Die Panoramatechnik bietet die Möglichkeit, anhand von Fotos einen Raum/Gegenstand fotorealistisch, interaktiv und dreidimensional darzustellen. Dafür ist es notwendig, den Raum/Gegenstand ringsherum zu fotografieren. Dies geschieht in Einzelaufnahmen mit einem Weitwinkel- oder Fisheye-Objektive, die dann zu einem Panoramabild zusammengefügt werden (stitching)
So ist es möglich, sich in diesem Raum frei zu bewegen, d.h. sich seitlich zu drehen bzw. durch Zoomen auf Einzelheiten auch vorwärts oder rückwärts zu gehen.
Wir erstellen Panoramen in Flash, QuickTimeVR und JAVA.
Dier Erstellung erfolgt mit hochwertigen Digital-Kameras und Spitzenobjektiven. Canon 7D / 40D mit Sigma 8mm/ Tokina 12-24mm
Virtueller Rundgang
Bei einem virtuellen Rundgang werden mit Hilfe von Hotspots mehrere Panoramaaufnahmen miteinander verknüpft, so dass man sich von einem Standpunkt direkt zum nächsten bewegen kann. Dem Betrachter werden so die Räumlichkeiten und die Beziehungen zueinander besser verdeutlicht.
Um eine Orientierungshilfe der Örtlichkeiten zu geben, empfiehlt es sich im Zusammenhang mit einem virtuellen Rundgang, einen Grundriss zu erstellen, auf dem die Standpunkte der Panoramen eingezeichnet sind.
Die Navigation erfolgt über Maus, Cursortasten oder Navigationsleiste. Mit Hilfe der Navigationsleiste lässt sich die automatische Drehung an- und ausschalten, das Panorama drehen, zoomen sowie die Hot-Spots an- und ausschalten. Navigieren Sie innerhalb eines viruellen Rundganges mit den Hot-Spots oder der Übersichtskarte.
Beim Laden des Panoramabildes und beim Wechsel von einer zur nächsten Aufnahme wird das Ladebild und ein Ladezustandsbalken angezeigt und/oder eine Überblendung . Der Balken zeigt an, wie viel Prozent der zu zeigenden Aufnahme bereits geladen worden ist. Das Ladebild kann ein beliebiges Bild Firmenlogo sein.
Falls Sie die QuickTimeVR-Version der Panoramen sehen wollen, benötigen Sie QuickTime.
Dies können Sie hier [klick...] kostenlos herunterladen.
Für Hilfe bei der Installation auf Windows gehen Sie auf unsere Hilfeseite [klick...]
|